Was wollen uns die Autoren mit dem Move sagen!?
Foto: (c) Aileen Yue | Pfingstakademie
Foto: (c) Aileen Yue | Pfingstakademie
Mann oder Frau? Wer so binär über geschlechtliche Identitäten denkt war nicht in dem Workshop von Lisa Hell und Lara Ledwa. Die zwei Spezialistinnen haben Thementag der Pfingstakademie (2016) mit dem Workshop „Sexuelle Identität(en)“ bereichert.
Von Hannah Imhoff (kann ihr Geschlecht auch tanzen, Waldorf sei Dank!)
Snapchat-Star Jessica ist zurück! Dieses Mal fasst sie in 100 Sekunden das World Café zusammen. Denn auch in diesem Jahr disktutierten die Teilnehmer*innen mit Experten. Jessica zeigt uns ihre Sicht auf den Abend mit Selfies und Emoticons – alles dabei! Ach ja und Kakao, der gerne Kaffee wäre.
Weiterlesen
Was verändert die neue Arbeitswelt in der Identitätsbildung von jungen Menschen? Wodurch entsteht Identität, wenn nicht mehr über Arbeit? Und will oder muss man dem Zwang der Arbeitsmärkte folgen oder gibt es Alternativen? Wie schafft man es, wieder die Identität als einzigartiges Designerstück wahrzunehmen, was sie ja eigentlich sein sollte. Ein kritischer Denkanstoß an uns, die Generation Y.
Von Daniel G. (der keinen Bock mehr hat, über den beschissenen Identitätskamm der Arbeitswelt gestrichen zu werden und in dem Einheitsbrei dahin zu siechen.)
Selfies hier, Geister da. Wie ich mit 10 Sekunde Bewegtbilder was aussagen wollte. Ein Selbstexperiment
Von Jessica Kuhn (hat zwar Snapchat, wird aber nie damit ihren Unterhalt begleichen können).
Es gehört viel dazu, sich damit auseinanderzusetzen, wer man eigentlich ist. Gut, dass wir auf der Pfingstakademie fünf Tage lang Zeit haben, uns dem zu stellen. Allerdings befinden wir uns im Jahr 2016 – weshalb wir uns auch fragen könnten, welche Rolle das Thema Identität(en) im Internet spielt.
Von Valentina Schüller (wurde letztens von Facebook gebeten, ihr Profilbild zu ändern, weil ihre Freunde sie sonst nicht mehr erkennen würden).
Kein Tag vergeht, ohne dass nicht mindestens ein Nachrichtenbeitrag darüber berichtet. Die Menschen sind müde von Diskussionen. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Das Thema spaltet die Bevölkerung. Worum es wohl geht? Na um Rechtsextremismus und die Frage nach der „Identität“ unserer Einwanderungsgesellschaft.
Von Marcellina v.Massenbach (hat nichts gegen Cranberries, aber sie sollten den deutschen Erdbeeren auch nicht den Arbeitsplatz wegnehmen!)
Weiterlesen
Wer im Netz unterwegs ist, bekommt immer wieder Artikel über die Eigenschaften von Generationen in seinen Newsfeed gespült. Wenn ein Wochenende Jugendliche aus ganz Deutschland über Identitäten sprechen, ist das ein guter Moment um innezuhalten und die Frage zu stellen, wer wir denn jetzt eigentlich sind. Wer ist unsere Generation, was macht sie aus? Wo ließe sich das besser herausfinden als in diesem Internet, von dem immer alle reden. Wie wäre es mit dem wirren Zitieren von Facebook- und Instagramposts – so wie man das eben heute macht in modernen, aktuellen Artikeln im Netz. Ein Charakterbeschreibungsversuch für die Generation Y.
Von Benedict Lang (darf sich bald B.Sc. nennen, sucht aber immer noch nach seiner Identität.)
Unter dem Motto “Identität(en)- Wer sind wir und wer wir werden wollen?” gab es gestern endlich den Startschuss für die 16. Pfingstakademie mit rund 80 Jugendlichen aus ganz Deutschland.
Endlich da! Wir freuen uns schon euch alle zu sehen…
Wir schauen schon auf die Wettervorhersagen…
Eine Woche bis es endlich anfängt….