Impressionen von der Pfingstakademie Jugendbeteiligung 2014,
alle Blogartikel zur PA14
Impressionen von der Pfingstakademie Jugendbeteiligung 2014,
alle Blogartikel zur PA14
Huch, so schnell ist die Zeit vergangen. Es kommt einem so vor, als ob die Pfingstakademie erst gestern an den Start gegangen sei. In Windeseile sind vier Tage vergangen, die Hitze drückte, die Redaktion schrieb – hier ist das Ergebnis: mehr als zehn Texte, zwei Fotofilme, ein Video-Interview und über 90 Bilder sind entstanden.
Das hört sich nicht nur nach viel Arbeit an, das war auch Arbeit, aber viel Spaß und Kreativität sind der gerechte Lohn.
Wir sind auf eure Kommentare und euer Feedback gespannt und danken den Veranstaltern und allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die tollen Tage auf der #wsfPA14. Eure Babo-Blogger Joanna, Melissa, Julia, Niklas, Julian und Julian.
Jugendphänomen Erschöpfung: Was ermüdet uns und warum machen wir trotzdem weiter? Was ist “gute” Arbeit und woher kommt der eigene Stress? Im Workshop “Jung, dynamisch, erschöpft” thematisieren 13 Jugendliche ihre persönlichen Probleme im alltäglichen Spannungsfeld zwischen Leistungsdruck und Selbstverwirklichung. Kurz danach versetzt sich der Seminarleiter und Politologe Andreas Kleinert in die Rolle seiner Teilnehmer vor unserer Kamera – wir haben ihm die gleichen Fragen gestellt, die er seinen Teilnehmern stellte. Andreas Kleinert sagt: “Wenn ich mir wünschen könnte, was ich Jugendlichen mitgebe, dann wäre es, dass die Welt veränderbar ist.”
Ein Video-Interview von Julian Elbers
Jung, dynamisch, erschöpft – Wo ist die Grenze der Belastbarkeit? from wannseeFORUM on Vimeo.
Dem Bild eines “typischen Rappers” entspricht Kaveh nur durch seine weiten T-Shirts. Aber auch wenn es Kaveh um Kapitalismus, Selbstverwirklichung und eine neue Weltordnung geht, merkt man schnell, warum sich der Workshopleiter und politische Aktivist für die “Zeitung der Straße”, den Rap, entschieden hat. Ihm geht es um Veränderung. Am besten so schnell wie ein Reim mit perfektem Beat.
Ein Fotofilm über den Rapper Kaveh von Julia Kasanzewa und Julian Elbers.
“Rap ist die Zeitung der Straße” – Ein Interview mit Kaveh vom wannseeFORUM bei Vimeo.
…und tu was Gutes! Nach dem Abi auf ins Ausland und Entwicklungshilfe leisten – aber hilft das denn wirklich? Und wenn ja, wem? Kritische Meinungen aus einem Workshop.
Ich denke, also schreib ich: Julian Heck (erster von links, erster von rechts), Foto: Julia Kasanzewa
Wir sind auf der Pfingstakademie. Und wir reden über Arbeit. Wir fragen uns, wie wir in Zukunft selbstbestimmt arbeiten können. Dass das gelingen kann, zeigt die derzeitige Startup-Welle, die durch Berlin und den Rest der Welt rauscht. Statt Jobgarantie, Karriere und Geld stehen Eigenverantwortung, Flexibilität und Selbstverwirklichung im Vordergrund. Ein Plädoyer für eine neue Unternehmenskultur. Weiterlesen
Wir sind auf der Pfingstakademie. Und wir reden über Arbeit. Wir fragen uns, wie wir in Zukunft selbstbestimmt arbeiten können. Für einen Großteil in der Gesellschaft stellt sich diese Frage gar nicht. Sie werden von einem Jobcenter zum nächsten geschoben und in diversen Maßnahmen geparkt. Selbstverwirklichung über Arbeit ist ein Privileg der Gutqualifizierten. Weiterlesen
Früher war sie eine Strafe, heute ist sie eine Tugend: Die Rede ist von der Arbeit. Andy Kleinert von der Heinrich-Böll-Stiftung hatte jede Menge Zahlen, Daten und Fakten im Gepäck, mit denen er am Samstagmorgen auf der Pfingstakademie in das Seminarthema “An die Arbeit!? Jugend zwischen Leistungsdruck und Selbstverwirklichung” eingeführt hat. Weiterlesen
Wenn Vertreter aus der Politik und Zivilgesellschaft aufeinander treffen, dann sollte das auf Augenhöhe geschehen. Auf der Pfingstakademie Jugendbeteiligung führte man den Dialog über das Format World Café. Julian Heck hat einige Gäste zu ihrem Beruf und ihrer Berufung befragt.
Weiterlesen
“Wir nennen es Arbeit” titelten vor Jahren Sascha Lobo und Holm Friebe über eine neue Generation von Freischaffenden, die sich in Cafés trafen und arbeiteten. Eine ganz andere Art von Café ist die Diskussionsrunde des “World Cafés”, bei der sich Vertreter und Vertreterinnen aus der Zivilgesellschaft und Politik mit den Teilnehmern der Pfingstakademie treffen, um auf Augenhöhe zu diskutieren. Thema? Natürlich Arbeit.
Julia Kasanzewa und Andi Weiland haben diesen Abend in einer Audio-Slideshow festgehalten.
Audio-Slideshow zum World Café auf der Pfingstakademie vom wannseeFORUM bei Vimeo.
Die Gäste des World Cafés:
Beitragsbild von Julia Kasanzewa