“Wir nennen es Arbeit” titelten vor Jahren Sascha Lobo und Holm Friebe über eine neue Generation von Freischaffenden, die sich in Cafés trafen und arbeiteten. Eine ganz andere Art von Café ist die Diskussionsrunde des “World Cafés”, bei der sich Vertreter und Vertreterinnen aus der Zivilgesellschaft und Politik mit den Teilnehmern der Pfingstakademie treffen, um auf Augenhöhe zu diskutieren. Thema? Natürlich Arbeit.
Julia Kasanzewa und Andi Weiland haben diesen Abend in einer Audio-Slideshow festgehalten.
Audio-Slideshow zum World Café auf der Pfingstakademie vom wannseeFORUM bei Vimeo.
Die Gäste des World Cafés:
- Elke Breitenbach (MdA, Sprecherin für Arbeit, Linksfraktion, Berlin)
- Monika Fijarczyk (Beratungsbüro für entsandte Beschäftigte, DGB)
- Marko Fischer (European Youth Parliament)
- Friederike Frank (Freiwilliges Jahr Beteiligung e.V., Berlin)
- Dr. Sascha Göttling (www.europatriates.eu)
- Susanna Kahlefeld (MdA, Sprecherin für Integration, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin)
- Virginia Moukouli (Fight e.V., Berlin)
- Carla Ortmann (Christliche Freiwilligenagentur Berlin)
- Mitja Schulz (Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Berlin)
- Alexander Spies (MdA, Sozialpolitischer Sprecher, Sprecher für Arbeit und Berufliche Bildung, Piraten-Fraktion, Berlin)
- Robert Ulmer (Netzwerk Grundeinkommen)
Beitragsbild von Julia Kasanzewa